Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
  • Jakobsaal
  • Pfarrgremien
    • Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Pfarrliche Gruppen
    • Blumenschmuck
    • Firmvorbereitung
    • Jungschar
    • Katholisches Bildungswerk
    • Kommunionspender
    • Kirchenreinigung
    • Legion Mariens
    • Lektoren
    • Mesner
    • MinistrantInnen
      • Bilder unserer Ministranten
      • Ministranteneinteilung
    • Organisten
    • Pfarrbühne
    • Sternsinger
  • Kirche
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion / Eucharistie
    • Firmung
    • Trauung
    • Beichte
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Friedhof/Todesfall
    • Friedhofsgebühren
    • Informationen bei Todesfall
    • Sterbefälle 2025
    • Sterbefälle 2024
    • Sterbefälle 2023
    • Sterbefälle 2022
    • Sterbefälle 2021
    • Sterbefälle 2020
    • Sterbefälle 2019
    • Sterbefälle 2018
    • Sterbefälle 2017
    • Sterbefälle 2016
  • Links
  • Kontakt
Pfarre
Neustadtl an der Donau
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Jakobsaal
  • Termine

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Neustadtl an der Donau (30241479)
  • Aktuelles
18.01.2025

Bischof Schwarz ernennt zwei neue Mitglieder für das St. Pöltner Domkapitel

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat auf Vorschlag des Domkapitels mit 15. Jänner 2025 Oliver Becker und Martin Hochedlinger in das St. Pöltner Domkapitel aufgenommen. Durch die Emeritierung von Dr. Gottfried Auer und Mag. Herbert Döller waren zwei Kanonikate vakant geworden. Beim Konsistorium überreichte Bischof Schwarz den Ernannten die Dekrete, die feierliche Aufnahme der neuen Kapitulare findet im Rahmen einer Vesper am Sonntag, 2. März, um 16.00 Uhr, statt.

DSP

Das St. Pöltner Domkapitel setzt sich aus acht Kanonikern, auch Domkapitulare genannt, zusammen. An der Spitze stehen der Dompropst, der Domdechant und der Domscholaster. Die Aufgabe des Domkapitels besteht einerseits im liturgischen Dienst (Laudes an den Wochentagen, Mitfeier bischöflicher Gottesdienste), andererseits in der Beratung des Bischofs (monatliches Konsistorium). Seit 2019 gibt es neben den residierenden Domkapitularen, die teilweise Leitungsaufgaben in der diözesanen Verwaltung innehaben, auch nichtresidierende Domkapitulare.

 

Martin Hochedlinger
Mag. Martin Hochedlinger wurde 1974 in Amstetten geboren und wuchs in Neustadtl/Donau auf. Nach der Pflichtschulzeit absolvierte er zunächst eine Lehre als Einzelhandelskaufmann, anschließend trat er in den Polizeidienst. 2007 trat er in das Priesterseminar der Diözese St. Pölten ein und studierte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten. Als Pastoralpraktikant und Diakon war er in den Pfarren Maria Anzbach und Eichgraben tätig. Am 29. Juni 2015 wurde er im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. Nach zwei Kaplansjahren in Nöchling und Dorfstetten wurde zum Moderator der Pfarren Kirchberg an der Pielach, Schwarzenbach an der Pielach und Frankenfels ernannt. Seit September 2021 leitet er die Krankenhausseelsorge am Universitätsklinikum St. Pölten und wirkt als Priesterliche Mithilfe im Pfarrverband Böheimkirchen.

 

© Diözese St. Pölten

zurück

Pfarramt Neustadtl 

Marktstraße 9

3323 Neustadtl

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten